Mittelschule Veitshöchheim - Günterslebener Str. 41 - 97209 Veitshöchheim - Tel. 0931 452326-0, Fax -93 - Mail: sekretariat@mittelschule-vhh.de

Ausflug ins Rathaus der Gemeinde Veitshöchheim

Berufsorientierung mit Jürgen Götz, Bürgermeister der Gemeinde Veitshöchheim, Martin Markert, Leiter des Bürgerbüros und Dr. Martina Edelmann, Leiterin des Kulturamtes

Viel Wissenswertes rund um Organisation, Aufgaben und Berufs- und Karrieremöglichkeiten in der Verwaltung der Gemeinde Veitshöchheim erfuhren die SchülerInnen der 9. Klasse des M-Zweigs der Mittelschule Veitshöchheim im Rahmen ihres Besuchs im Rathaus am 13.03.2025.


Im Sitzungssaal begrüßten Jürgen Götz und Martin Markert die SchülerInnen und ihre Begleitung, Sandra Eichelbrönner-Fickert, Übergangsmanagerin der Handwerkskammer Service GmbH und zuständig für die vertiefte Berufsorientierung an den Mittelschulen Veitshöchheim und Margetshöchheim und gaben einen interessanten Einblick in den jeweils eigenen beruflichen Werdegang. Jürgen Götz informierte die Jugendlichen, es werden für die vielfältigen Aufgaben der Gemeindeverwaltung im Rathaus in den verschiedenen Dienststellen, sowie in den Einrichtungen der Gemeinde, wie z.B. das Geisbergbad und die Mainfrankensäle, Fachkräfte ausgebildet und eingestellt.
Die praktische Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Gemeinde Veitshöchheim findet sowohl vor Ort in den verschiedenen Dienststellen, als auch in der Bayerischen Verwaltungsschule in Bad Neustadt statt. Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg statt. Neben allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Sozialkunde und Englisch tragen verwaltungsspezifische Fächer wie Verwaltungshandeln, Personalwesen und Verwaltungsbetriebswirtschaft zur Vermittlung des benötigten Fachwissens bei. Im Austausch mit den SchülerInnen beantworteten Jürgen Götz und Martin Markert alle aufkommenden Fragen und interessierten sich auch für die beruflichen Ideen und Pläne der Jugendlichen nach dem Schulabschluss. Mit einem Applaus, Wein und Schokolade bedankten sich die SchülerInnen für das Engagement und die kurzweilige Informationsrunde bei Jürgen Götz und Martin Markert.
Im Anschluss an die gemeinsame Runde wurden die SchülerInnen in zwei Gruppen von Dr. Martina Edelmann und Martin Markert durch die verschiedenen Räumlichkeiten und Dienststellen des Rathauses geführt und erhielten einen persönlichen Einblick in die Tätigkeiten und Aufgaben der Verwaltungsangestellten.

Sandra Eichelbrönner-Fickert
(vertiefte Berufsorientierung)

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind nötig für den Betrieb der Seite, Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.