Schwimmbadtag 2025
Veitshöchheimer Mittelschule feierte großes buntes Schulfest mit viel Spiel und Spaß: Musik, Tanz, kreative Workshops, sportliche Aktivitäten und tolle Kulinarik
Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog
Ein buntes Programm und strahlender Sonnenschein sorgten am Freitagabend für beste Stimmung beim Schulfest der Mittelschule Veitshöchheim. In der voll besetzten Aula der Eichendorffschule eröffnete Rektorin Martha Winter das Fest, das gemeinsam von Schule und Elternbeirat organisiert wurde. Für die 257 Schülerinnen und Schüler aus Veitshöchheim, Güntersleben, Thüngersheim und Umgebung war einiges geboten – von musikalischen Darbietungen über kreative Workshops und sportlichen Aktivitäten bis hin zu kulinarischen Genüssen.
Riesen Erfolg beim Fußballturnier!
Am 22.5.25 fand das jährlich wiederkehrende Fußballturnier für Mittelschulen (Trabold-Cup) in Zellingen statt!
Für die Jahrgangsstufen 7-9 (Jungen) hatten sich 7 Schulmannschaften angemeldet: Arnstein, Eußenheim, Lohr 1 und 2, Zellingen, Margetshöchheim und Veitshöchheim. Unsere Mannschaft startete mit einem 0:0 ins Turnier, konnte sich dann allerdings steigern und gewann die nächsten 3 Spiele mit 1:0, 2:0 und 3:0! Im Finale konnten wir dann die Mannschaft aus Lohr (2) im Elfmeterschießen mit 2:0 bezwingen und gewannen somit den Turniersieg!
In 5 Spielen erhielten wir kein (!) Gegentor!
Für die MS Veitshöchheim spielten: Paul M9a, Lukas M9a, Nico 9b, Abdul M8a, Johann M8a, Belal 8b, Alexander 8b und im Tor Ibrahim S. 8b.
Betreut wurde die Mannschaft von H. Göttfert
Text und Bilder: H. Göttfert
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie herzlich auf den Internet-Seiten der Mittelschule Veitshöchheim. Informieren Sie sich über unsere Angebote, unsere Ideen und Konzepte.
Kreativität, Teamarbeit und Kochkunst: Sechs Zehntklässler der Mittelschule Veitshöchheim präsentierten bei ihrer Projektprüfung ein fränkisch-schwäbisches Gourmetmenü – und überzeugten damit nicht nur geschmacklich
Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog
Mit einem festlichen Fünf-Gänge-Menü stellten sich sechs Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim ihrer Projektprüfung im Fach Ernährung und Soziales. Ganz im Stil eines Gourmetrestaurants präsentierten sie ihre Kreationen einem ausgewählten Gästekreis – darunter Bürgermeister Jürgen Götz, Schulleiterin Martha Winter und die Klassenlehrkräfte.
Die Prüfungsleistung war Teil einer viertägigen Projektarbeit unter dem Motto „Heute klicken – morgen freuen!“, das sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen des Onlinehandels befasste. Im theoretischen Teil analysierten die Jugendlichen große Onlineversandhändler hinsichtlich Umsatz, CO₂-Bilanz und Verpackungsmüll. In Gruppenarbeit wurden zudem Themen wie Ressourcenverbrauch, Kinderarbeit und Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern beleuchtet.