Mittelschule Veitshöchheim - Günterslebener Str. 41 - 97209 Veitshöchheim - Tel. 0931 452326-0, Fax -93 - Mail: sekretariat@mittelschule-vhh.de

BEIM QUALI-PRÜFUNGSESSEN DER VEITSHÖCHHEIMER MITTELSCHULE LIEF AUCH BÜRGERMEISTER JÜRGEN GÖTZ DAS WASSER IM MUND ZUSAMMEN

Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog

Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz konnte heuer Rektorin Martha Winter (Bildmitte) wieder Gäste, darunter auch die Ortsoberhäupter der drei Schulverbandsgemeinden Veitshöchheim, Thüngersheim und Güntersleben, zu drei Prüfungsessen einladen, bei denen insgesamt 18 Schülerinnen und zwei Schüler der neunten Klassen der Mittelschule Veitshöchheim im Rahmen ihrer Quali-Prüfung im Fach Ernährung und Soziales zeigen konnten, was sie in drei Jahren Ausbildung unter der Anleitung der Hauswirtschaftslehrerinnen Monika Bandorf-Hanft (rechts) und Claudia Vorndran-Miggenrieder gelernt haben. Beim Besuch von Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz (Bildmitte) lief diesem förmlich das Wasser im Mund zusammen, als er auf dem Tisch vor ihm sah, was da die sieben Schülerinnen aus den Klassen 9 b und 9 c (im Bild mit ihren Klasslehrern Stefan Baier rechts und Manfred Müller links im Hintergrund) an kulinarischen Leckerbissen eigenständig kreiert hatten.

Weiterlesen ...

SCHÜLERAUSTAUSCH MIT DER ITALIENISCHEN PARTNERSTADT GREVE IN CHIANTI STAND GANZ IM ZEICHEN DER BIENEN IM RAHMEN EINES ERASMUS-NACHHALTIGKEITSPROJEKTS

Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog

Seit dem letzten Schuljahr widmet sich die Mittelschule Veitshöchheim gemeinsam mit ihrer italienischen Partnerschule in Greve in Chianti intensiv mit dem mit EU-Geldern geförderten ERASMUS-Projekt "Schutz der Umwelt und Artenvielfalt am Beispiel der Bienen" (Bee good) der Bienen". War ein Austausch zwischen beiden Schulen wegen Corona zunächst nur über die digitalen Medien möglich, so freuten sich verantwortlichen Lehrkräfte der Mittelschule Veitshöchheim Sabine Steinbrenner und Bernhard Möller jetzt sehr, dass nun doch noch in diesem Schuljahr eine Vorortbegegnung möglich wurde. Keine Frage, dass beim von vier Lehrkräften begleiteten Besuch von 34 Schülern der Scuola Media der toskanischen Partnergemeinde vom 9. bis 15. Mai 2022 nicht nur die hiesigen touristischen Highlights besichtigt wurden. Im Mittelpunkt des Freitagvormittags standen vielmehr im Sinne des ERASMUS-Projektes ganz die Bienen.

Weiterlesen ...

ENDLICH MAL WIEDER, DIESMAL IN PRÄSENZ – EIN POTPOURRI DER MITTELSCHULE VEITSHÖCHHEIM ANLÄSSLICH DER TEILNAHME AM BUNDESWEITEN BOY’S-/GIRL’S-DAY AM 28. APRIL 2022

Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog

Wie die Übergangsmanagerin Theresia Öchsner berichtet, hatten die Schüler und Schülerinnen der 7./8. Klassen GROSSE VORFREUDE auf das kleine Tages-Abenteuer außerhalb der Schule.

Die Übergangsmanagerin hatte in ihrem Netzwerk geworben und weit über die regionalen Angebote der Aktionshomepage insgesamt 23 Kooperationspartner für diesen Tag gefunden.

So waren die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen unterwegs, manche auch alleine und die größte Girls-Day-Gruppe mit elf Mädchen beim Kupferschmiedemuseum in Karlstadt (siehe nachstehender Link auf Mainpost-Online-Bericht). Zu Beginn des Aufenthalts in Karlstadt haben die Schülerinnen den Beruf der Spenglerin durch einen kurzen Lehrfilm kennen gelernt; am Ende durften sie ihre selbstgefertigten Objekte wie Armreif, Becher, Blumenschalen mit nachhause nehmen.

In Veitshöchheim schon traditionell wieder mit dabei die Firma Profiroll-Jalousienbau im Gewerbegebiet (Fotos oben und links), das Altenheim St. Hedwig und das Autohaus Keller, 2022 erstmals Textilpflege Peter Will und der Bauhof (mit bedeutsamen Umweltberufen).

Weiterlesen ...

"Es zählt, was du willst": Mittelschülerinnen besuchen am Girlsday das Klempnermuseum

Artikel Mainpost

girls1Seit 21 Jahren gibt es den "Girlsday", einen Tag, an dem junge Mädchen Einblicke in Bereiche der Arbeitswelt gewinnen können, die ansonsten scheinbar von Männern dominiert werden. Mittlerweile aber wurde die Idee auf die männlichen Schüler erweitert, die an diesem Tag "eher weibliche" Berufe kennenlernen sollen. Im Beisein der Kultur-Staatssekretärin Anna Stolz machten in diesem Jahr Schülerinnen der Mittelschule Veitshöchheim im Karlstadter Klempnermuseum erste Erfahrungen im Umgang mit Eisen- und Kupferblech.

Weiterlesen ...

Girls` Day und Boys` Day: Berufsfindung nach Stärken und Interessen – abseits von Rollenklischees

K1600 Bild 1Aktionstage zeigen Jugendlichen berufliche Perspektiven auf – Kultusstaatssekretärin Anna Stolz begleitet Veitshöchheimer Schülerinnen beim Besuch des Europäischen Klempner- und Kupferschmiede-Museums in Karlstadt

Weiterlesen ...

Vielfältige Erfahrungen der Mittelschüler beim Boys- Girlsday

 

Unsere Mittelschule sammelt Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine

Die Schulfamilie der Mittelschule Veitshöchheim hat in der letzten Woche viele Produkte gesammelt, die den Menschen in der Ukraine zugute kommen. Vielen Dank an die Eltern, Schülerinnen und Schüler, das Schulteam und alle, die sich engagiert haben und weiterhin engagieren!

Als die Pakete abgeholt wurden, war die Dankbarkeit und Freude groß!

"Ich danke Euch im Namen aller Leute, die diese Hilfe benötigen 🙏🏻
Manchmal denken wir, dass wir Kleinigkeit machen, für andere aber ist unsere „Kleinigkeit“ eine große Unterstützung!
 
Ich wünsche Euch allen, die an der Aktion beteiligt waren -Lehrer, Schüler, Eltern alles Gute, bleibt gesund und Gottes Segen!🙏🏻
 
Schönes erholsames Wochenende 😁"

Besuch des „Grünen Markts“ in Veitshöchheim - Schüler/innen der Deutschklasse kaufen auf dem Wochenmarkt ein

Am Freitag, dem 25.03.2022, besuchten sieben Schüler/innen der Deutschklasse der Mittelschule Veitshöchheim in Begleitung ihrer „Deutsch als Zweitsprache“-Lehrkraft Frau Alicia Fries und der Praktikantin Frau Kathrin W. den sogenannten „Grünen Markt“ in Veitshöchheim.
In Vorbereitung auf den Unterrichtsgang zum örtlichen Wochenmarkt wurde der Wortschatzbereich „Einkaufen“ in vielfältiger Weise behandelt sowie der typische Einkaufsdialog szenisch erprobt und „einstudiert“.

Weiterlesen ...

Lesen ist Kino im Kopf

Jedes Jahr werden alle Schulen zur Teilnahme an dem bundesweiten Vorlesewett-bewerb des Deutschen Buchhandels eingeladen. Auch an der Mittelschule Veitshöchheim lasen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 6a aus ihren Lieblingsbüchern vor. Eine Jury bestehend aus drei Gewinnern der letzten Schuljahre und zwei Lehrkräften wählte die besten Vorleserinnen und Vorleser. Die jeweiligen Seiger durften sich über einen Buchgutschein freuen.

Klasse 5a: Maria Giovanna Pellegrino (1.), Shemshi Kryeziu (2.), Ben Singleton (3.) Klasse 5b: Kiara-Mariella Goike (1.), Johann Niethammer (2.), Timo Durhack (3.)
Klasse 6a: Noah Grötzsch (1.), Paul Werner (2.), Witta Retich (3.)

vorlesewettbewerb1vorlesewettbewerb2  

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind nötig für den Betrieb der Seite, Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.